Implantierte Mikroorganismen als lebende Therapeutika – das iSBio-Team programmiert medizinische Zellfabriken im neuen...
In der Behandlung chronischer Erkrankungen kommen häufig biologisch erzeugte Medikamente zum Einsatz, bei denen es wichtig ist, dass sie dem Patienten langfristig und individuell abgestimmt verabreicht werden können. Vor diesem Hintergrund hat die Leibniz-Gesellschaft hat mit Start im...
iSBio geht an Bord - BMBF-Projekt EXPLOMARE erforscht neue biotechnologische Verfahren auf Grundlage mariner Ressourcen
Mit der Initiative BioProMare verfolgt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Ziel, das bisher wenig untersuchte biotechnologische Potenzial des marinen Lebensraums zu erkennen, zu erforschen und zu nutzen.
Damit sollen neue Produkte und Dienstleistungen konzipiert werden...
BMBF fördert neues Projekt zur biotechnologischen Herstellung wertvoller Schutzmoleküle an der Saar-Uni mit 2 Millionen Euro
Das neue Verbundprojekt EXTRA wird sich in den kommenden drei Jahren mit der Erforschung und Entwicklung neuartiger Verfahren zur fermentativen Gewinnung von hochwirksamen Schutzmolekülen aus der Natur, sogenannte Extremolyten, beschäftigen.
Extremolyte sind kleine Moleküle mit...
"Hello, my name is Louis Burgeat I come from France and I joined the ISBio as a PhD student on September 2020. I did my marine biotechnology master at the European University Institute for Marine Science (IUEM) in Brest, France. I had the opportunity to do my master thesis in Tokyo ..." [mehr]
"My name is Roxane Rösner. I did my Bachelor of Biosciences and Master of Biotechnology both at the University of Münster, so I thought it was time for a change of scenery for my PhD position. Saarbrücken and the iSBio seemed a perfect choice to do so! I will join a project team, ..." [mehr]
2021 Institut für Systembiotechnologie